Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Babelsberger Park. Pücklers Anteil an der von Lenné geprägten Potsdamer Kulturlandschaft
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
62
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346772718

Der Babelsberger Park. Pücklers Anteil an der von Lenné geprägten Potsdamer Kulturlandschaft

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Babelsberger Park. Pücklers Anteil an der von Lenné geprägten Potsdamer Kulturlandschaft - Anonym

Sin Stock

Reseña del libro "Der Babelsberger Park. Pücklers Anteil an der von Lenné geprägten Potsdamer Kulturlandschaft"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll sich speziell mit Pücklers Anteil am Babelsberger Park beschäftigen. Warum wurde ihm der Auftrag zuteil? Wie ging Fürst Pückler mit der vorherigen Gestaltung seines Konkurrenten Lenné um? Welche Elemente des Parks sind dem Fürsten zuzuschreiben? Einführend beschäftigt sich die Arbeit mit der Entstehungszeit des Parks. Schinkels und Persius' Schlossbau, der für die Erscheinung ein grundlegender Bestandteil ist, muss zum Verständnis des Parks knapp vorgestellt werden. Aufgrund der entscheidenden Vorgestaltung durch Peter Joseph Lenné soll zu Beginn die Leistung des preu ischen Hofgärtners zusammenfassend dargelegt werden. Der Babelsberger Park in Potsdam, gestaltet zwischen 1833 und 1888 für Prinz Wilhelm und Gattin Augusta von Preu en, ist einer von vielen in der reichen preu ischen Parklandschaft. Heute ist der Park Babelsberg wie die gesamte Potsdamer Kulturlandschaft mit seinen Schlössern, dazugehörigen Schlossgärten und Parks seit 1990 UNESCO-Weltkulturerbe. Ab den 1820er Jahren prägte die Parks um Berlin und Potsdam vor allem eine gartenkünstlerische Hand: die des preu ischen General-Gartendirektors Peter Joseph Lenné (1789-1866). Gerade aufgrund dieser Tatsache ist der Babelsberger Park heute einer, der hervorsticht, denn nach Beginn einer Gestaltung durch Peter Joseph Lenné übernahm Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) die gestalterische Leitung auf dem Babelsberg. Somit trägt der Park als einziger in der preu ischen Potsdamer Garten- und Parklandschaft eine andere Handschrift als die Lennés.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes