Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?: Vergleich des Konfliktbegriffs und seiner Bedeutung für das Freiheitsverständnis im politis (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346239488

Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?: Vergleich des Konfliktbegriffs und seiner Bedeutung für das Freiheitsverständnis im politis (en Alemán)

Julian Faber (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?: Vergleich des Konfliktbegriffs und seiner Bedeutung für das Freiheitsverständnis im politis (en Alemán) - Faber, Julian

Libro Nuevo

$ 41.940

$ 83.880

Ahorras: $ 41.940

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 64 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 12 de Julio y el Viernes 19 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?: Vergleich des Konfliktbegriffs und seiner Bedeutung für das Freiheitsverständnis im politis (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Der Begriff der Freiheit in der politischen Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist, welche Rolle der Konflikt in den Freiheitsverständnissen von Machiavelli und Rousseau einnimmt. Zu Beginn unternimmt diese Arbeit eine allgemeine Annäherung an den Freiheitsbegriff unter Bezugnahme der zwei zentralen theorie- und ideengeschichtlichen Strömungen von republikanischer und liberaler Freiheit. Die zwei Konzepte des Freiheitsbegriffs werden kurz dargestellt und in Relation gesetzt. Dieses Verfahren dient zum einen der grundlegenden Einführung, zum anderen werden zentrale Bestandteile der Konzepte sowie ihre Begrifflichkeiten eingeführt, welche für den Hauptteil dieser Arbeit gro e Relevanz besitzen und erneut aufgegriffen werden. Weiterhin bietet die Behandlung der Freiheitsbegriffe die Möglichkeit, die Freiheitsverständnisse Machiavellis und Rousseaus innerhalb dieses Schemas einzuordnen und voneinander abzugrenzen. Weder die Auseinandersetzung mit Politik, mit Staat oder Gesellschaft kann angemessen erfolgen, wenn noch kein Verständnis des Begriffs der Freiheit erreicht wurde. An jener Annäherung versucht sich diese Arbeit anhand zweier prägender Figuren der politischen Theorie. Der Vergleich von Niccolò Machiavelli und Jean-Jacques Rousseau ist besonders reizvoll, da ihre politischen Theorien neben vielen Gemeinsamkeiten, wie der Befürwortung republikanischer Ordnung zum Schutz bürgerlicher Freiheiten, sowie der Vereinnahmung und Dämonisierung ihrer Überlegungen durch Dritte, auch fundamentale Auffassungsunterschiede ausmachen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes