Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Grenz- und Küstenwache Frontex. Eine kritische Betrachtung
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346781840

Die Grenz- und Küstenwache Frontex. Eine kritische Betrachtung

Sebastian Koch (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Grenz- und Küstenwache Frontex. Eine kritische Betrachtung - Koch, Sebastian

Sin Stock

Reseña del libro "Die Grenz- und Küstenwache Frontex. Eine kritische Betrachtung"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt zunächst die Behörde Frontex vor, widmet sich anschlie end rechtlichen Grundlagen der EU und beleuchtet kritisch die Vorgehensweise von Frontex. Die Binnengrenzen innerhalb der Europäischen Union besitzen seit der Gründung des Schengenraums lediglich eine untergeordnete Rolle. Dagegen stellen die Au engrenzen der EU die Mitgliedsstaaten vor enorme Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die Übernahme von Sicherungstätigkeiten an den Au engrenzen obliegt der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex. Der Mittelmeerraum stellt die natürliche Grenze zwischen dem europäischen und afrikanischen Kontinent dar und damit ebenfalls eine europäische Au engrenze. Seit Beginn des Arabischen Frühlings im Jahr 2010, einhergehend mit Stürzen bestehender Regime und der Gründung neuer Regime, bildeten sich unzählige Flüchtlingsströme von Afrika nach Europa. Viele Flüchtlinge wählten ihre Fluchtrouten über den Landweg und viele andere nutzten und nutzen bis heute den Seeweg über das Mittelmeer. Allein in den Jahren 2015 und 2016 nutzen 885.000 Flüchtlinge die östliche Mittelmeerroute über die Türkei nach Griechenland. Bei dem Versuch, das Mittelmeer zu überwinden, ertranken von 2014 bis in die Gegenwart schätzungsweise 24.650 Menschen. Diese prekären Gegebenheiten sowie der strategische und operative Umgang der EU mit Flüchtlingen sollen im folgenden Gegenstand der Untersuchungen sein. Dabei spielt die Region der Ägäis eine immanente Rolle, auf die sich hauptsächlich bezogen wird. Auf Fluchtursachen wird nicht eingegangen. Im Vordergrund steht der Umgang der EU und ihrer Behörde Frontex mit fliehenden Menschen. Die Aktualität der folgenden Themen bedingt eine starke Orientierung der dargestellten Inhalte an Online-Medien. Somit wird hauptsächlich auf Basis von ausgewählten

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes