Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung: Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
34
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346971333

Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung: Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland (en Alemán)

Silvia Elizabeth Tijero Sanchez (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung: Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland (en Alemán) - Tijero Sanchez, Silvia Elizabeth

Libro Nuevo

$ 43.450

$ 86.890

Ahorras: $ 43.440

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 11 de Julio y el Jueves 18 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung: Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der Europäischen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung der Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Republik für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland analysiert werden. Die Rede, die kurz nach dem Ersten Weltkrieg, dem Beginn der Weimarer Republik und der Einführung des Frauenwahlrechts stattfand, wird in den historischen Kontext gesetzt. Es werden die wesentlichen Inhalte und Argumente der Rede behandelt, die für die Gleichberechtigung der Frauen und die soziale Fürsorge plädierten. Dazu wird die Rolle von Maria Juchacz als Gründerin und Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt betrachtet, einer der grö ten Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland. Marie Juchacz war sozialdemokratische Politikerin und Feministin. Am 19. Februar 1919 hielt sie als erste Frau eine Rede in der Weimarer Nationalversammlung. Mit der ungewöhnlichen Anrede "Meine Herren und Damen!" löste sie laut Protokoll "Heiterkeit" im Hohen Haus aus. Die politische Situation der Frauen zur Zeit der Weimarer Republik (1918-1933) war sehr vielfältig und komplex. Einerseits erkämpften sich die deutschen Frauen mehr Rechte und konnten an den Parlamentswahlen im Jahr 1918 teilnehmen, und einige nahmen wichtige Positionen in Regierung, Parlament und politischen Parteien ein. Andererseits litten Frauen auch unter den Folgen der politischen und sozialen Instabilität, der Wirtschaftskrise, der Gewalt und des Aufstiegs des Nationalsozialismus, die ihre Freiheiten und Rechte bedrohten. Es gab viele Frauen, die in dieser politischen Periode Bedeutung erlangten; eine dieser Frauen war Marie Juchacz.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes