Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gesellschaftliche Ausgrenzung von Obdachlosen. Ihre historische Entwicklung bis in die Gegenwart (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
56
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346271327

Gesellschaftliche Ausgrenzung von Obdachlosen. Ihre historische Entwicklung bis in die Gegenwart (en Alemán)

Birgit Mansour (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Gesellschaftliche Ausgrenzung von Obdachlosen. Ihre historische Entwicklung bis in die Gegenwart (en Alemán) - Mansour, Birgit

Libro Nuevo

$ 52.270

$ 104.540

Ahorras: $ 52.270

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 11 de Julio y el Jueves 18 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Gesellschaftliche Ausgrenzung von Obdachlosen. Ihre historische Entwicklung bis in die Gegenwart (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Thema der gesellschaftlichen Ausgrenzung obdachloser Menschen aus historischer Perspektive heraus angegangen. Ich habe mich zu einer theoriegestützten Bachelorarbeit entschlossen, die mit einem Experteninterview empirisch untermauert werden soll. Dazu betrachte ich im ersten Theorieteil das Thema Diskriminierung und gehe dabei auf Ursachen, Auswirkungen und rechtliche Aspekte näher ein. Im zweiten Theorieteil untersuche ich das Thema Obdachlosigkeit anhand von Ursachentheorien und einem historischen Abriss ab dem 11. Jahrhundert bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Anschluss werde ich dann in dem empirischen Teil dieser Arbeit einen aktuellen Eindruck zum Thema Obdachlosigkeit durch die Bearbeitung eines Experteninterview vermitteln. Danach werde ich in der Diskussion beide Themen zusammenführen und erläutern, inwieweit man die Frage bejahen kann, ob Menschen ohne Obdach in Vergangenheit und Gegenwart diskriminiert wurden. Dabei werde ich auch die rechtlichen Normen kurz erläutern. Zum Schluss werde ich eine Zusammenfassung dieser Arbeit mit den Ergebnissen und ein Fazit vermitteln. Obdachlose Menschen gehören in unsere Zeit zum Stadtbild wie alle anderen Menschen auch. Doch leider werden sie z.B. in der S-Bahn sehr oft entweder direkt mit Sprüchen wie: "Geh' mal lieber arbeiten" belegt oder Mitmenschen reagieren so, als ob sie gar nicht anwesend sind, wenn sie eine Obdachlosenzeitung verkaufen wollen. Ich konnte diese Reaktionen meiner Mitmenschen auch schon vor Beginn meines Studiums der Sozialen Arbeit bisher nicht wirklich nachvollziehen. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mich innerhalb meiner Bachelorarbeit mit dem Thema der gesellschaftlichen Ausgrenzung Obdachloser zu befassen um zu verstehen, warum Menschen wegen eines eigentlich nur augenscheinlich äu eren Mangels in der

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes