Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ifrs 16, der Neue Leasingstandard Analyse und Vergleich der Neuregelung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Autor
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783668590212

Ifrs 16, der Neue Leasingstandard Analyse und Vergleich der Neuregelung (en Alemán)

Anonym (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Ifrs 16, der Neue Leasingstandard Analyse und Vergleich der Neuregelung (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 49.700

$ 90.370

Ahorras: $ 40.670

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Queda 1 unidad
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 19 de Julio y el Viernes 26 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ifrs 16, der Neue Leasingstandard Analyse und Vergleich der Neuregelung (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird der neue Leasingstandard nach IFRS 16 mit der bisherigen Regelung nach IAS 17 verglichen und die Auswirkungen der Neuregelung analysiert. Im Ersten Schritt wird der IAS 17 dargestellt. Hier findet nach dem risk-and-reward-approach (Risiken und Chancen) eine Klassifizierung zwischen Finance Lease und Operating Lease statt. Dabei können Leasingsachverhalte, die als Operating Lease eingestuft werden, bilanzunwirksam (off-balance) behandelt werden. Daraus leitet sich eine Intransparenz der Bilanz ab. Abschlussadressaten war es nicht immer möglich, die tatsächliche Finanzlage des Unternehmens, aufgrund bilanzunwirksamer Leasingsachverhalte, herauszulesen. Um diesem Kritikpunkt entgegen zu kommen, entschied der IASB sich für eine Reformation. IFRS 16 ist für Geschäftsperioden die am 01.01.2019 oder nachher beginnen verpflichtend anzuwenden. Der risk-and-reward Ansatz wird nun durch den right-of-use-approach abgelöst. Dadurch wird nun eine au erbilanzielle Erfassung von Leasingverträgen nicht mehr möglich sein. Eine Klassifizierung nach Operating und Finance Lease findet für den Leasingnehmer nicht mehr statt. Der Leasingnehmer hat nun sowohl ein Nutzungsrecht als Vermögenswert und auch eine Leasingverbindlichkeit in der Bilanz zu aktivieren bzw. zu passivieren. Der Vergleich der beiden Regelungen zeigt auf, dass nach IFRS 16 in Zukunft mehr qualitative sowie quantitative Anhangangaben gefordert werden, als nach IAS 17. Ausgehend davon wird ein deutlicher Mehraufwand für betroffene Unternehmen vermutet, die für die Informationsbereitstellung mehr Zeit aufwenden müssen. Auch wird durch den Vergleich ersichtlich, dass sich für Leasinggeber keine gro en Veränderungen ergeben werden. Durch die bilanzwirksame Erfassung aller Leasingsachverhalte nach IFRS 16, wird vermutet, dass sich einige Fi

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes