Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mit Welchen Habituellen Herausforderungen Werden Bildungsaufsteigerinnen aus Benachteiligten Milieus Konfrontiert, Wenn sie aus Unteren in Obere Soziallagen Aufsteigen? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Autor
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783866305175

Mit Welchen Habituellen Herausforderungen Werden Bildungsaufsteigerinnen aus Benachteiligten Milieus Konfrontiert, Wenn sie aus Unteren in Obere Soziallagen Aufsteigen? (en Alemán)

Anonym (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Mit Welchen Habituellen Herausforderungen Werden Bildungsaufsteigerinnen aus Benachteiligten Milieus Konfrontiert, Wenn sie aus Unteren in Obere Soziallagen Aufsteigen? (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 38.360

$ 69.750

Ahorras: $ 31.390

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 6 unidades
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 19 de Julio y el Viernes 26 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Mit Welchen Habituellen Herausforderungen Werden Bildungsaufsteigerinnen aus Benachteiligten Milieus Konfrontiert, Wenn sie aus Unteren in Obere Soziallagen Aufsteigen? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Tendenz der Bildungsaufsteiger*innen in Deutschland gesunken . Trotzdem wird immer wieder der Spruch "Jeder ist seines Glückes Schmied" verwendet und sogar als gut gemeinter Ratschlag erteilt. Doch hängt der Bildungserfolg wirklich noch von der eigenen Leistungsbereitschaft ab? Oder "fällt der Apfel [doch] nicht weit vom Stamm"? In der Soziologie beschäftigen sich vor allem seit Bourdieus Erkenntnissen zum Sozialen Raum viele Wissenschaftler mit dieser Frage. Nicht selten werden dabei die Zusammenhänge zwischen der sozialen Herkunft und dem Bildungserfolg untersucht. Dabei liegt der Fokus oftmals auf Individuen, die sich zwischen höheren und niedrigeren Positionen bewegen, diese sozialen Auf- und Abstiege werden auch Soziale Mobilität genannt . Bereits im Jahr 2000 zeigten die Untersuchungen der internationalen Schulleistungsstudie PISA, dass ein Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und erworbenen Kompetenzen besteht . Das hei t, Kinder, deren Eltern einen hohen gesellschaftlichen Status aufweisen, erreichen in der Regel ein höheres Kompetenzniveau, als Kinder aus der Arbeiterklasse . Aber warum ist das so? Und kann angesichts dieser Tatsache dann überhaupt noch von Chancengleichheit im Bildungssystem gesprochen werden? Doch trotz der abfallenden Tendenz von Bildungsaufsteiger*innen, gibt es dennoch Menschen, die gegen alle Erwartungen einen Bildungsaufstieg von der unteren in die obere Schicht schaffen. Aber was passiert während des Aufstiegs mit der Persönlichkeit? Mit welchen habituellen Herausforderungen werden die Bildungsaufsteiger*innen während und nach dem Aufstieg konfrontiert? Ziel dieser Hausarbeit ist es, diese Fragen mithilfe der theoretischen Konzepte Pierre Bourdieus zu klären und beantworten. Dazu sollen im ersten Kapitel die wichtigsten Begriffe definiert werden. Daraufhin fol

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes