Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wandel in der Personalführung der Generation Y: Eine kritische Analyse klassischer Führungsprinzipien
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
46
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346209559
Categorías

Wandel in der Personalführung der Generation Y: Eine kritische Analyse klassischer Führungsprinzipien

Max Wittig (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Wandel in der Personalführung der Generation Y: Eine kritische Analyse klassischer Führungsprinzipien - Wittig, Max

Sin Stock

Reseña del libro "Wandel in der Personalführung der Generation Y: Eine kritische Analyse klassischer Führungsprinzipien"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 1,7, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll kritisch analysiert werden, ob ausgewählte klassische Führungsprinzipien (Management-by-Systeme) im Sinne von Verhaltens- und Gestaltungsvorschriften zur Personalführung der Generation Y geeignet sind. Zu Beginn wird der demographische Wandel mit seinen Konsequenzen für den Arbeitsmarkt als auch die Unternehmen aufgezeigt, da dieser die Aufgabe unterstreicht, sich mit den Präferenzen und Bedürfnissen der Generation Y auseinanderzusetzen. Anschlie end folgt eine Beschreibung der Generation Y mit ihren Präferenzen an die Arbeitswelt und ihren Anforderungen an die Personalführung hinsichtlich Führungsverhalten und Aufgabenanforderungen. Danach werden die Personalführung, das Führungsverhalten und klassische Ansätze zu Führungstheorien und Führungsstile mit ihrem Erkenntnisgewinn aufgezeigt. Um zu verstehen, wie sich die Anforderungen von Mitarbeitern entwickeln, erfolgt eine Betrachtung der Motivationsstruktur eines Menschen in Bezug auf sein Arbeitsverhalten. Daran anschlie end wird aufgezeigt, dass besonders Zielstellungen eine Handlung mit Sinn ausstatten. Des Weiteren wird der Zusammenhang von Führungsaufgaben und Funktionen und Führungsstil verdeutlicht. Danach erfolgt eine Beschreibung der drei in Deutschland populärsten Führungsprinzipien mit ihren Vor- und Nachteilen. Die Analyse der Anforderungen der Generation Y an die Personalführung wird anhand der drei zuvor beschriebenen Führungsprinzipien durchgeführt und mit einer anschlie enden kritischen Betrachtung der tendenziellen Ergebnisse abgeschlossen. Im letzten Kapitel erfolgt ein Fazit, das den heutigen Stand der Personalführung zusammenfasst und den Aspekt einer den ganzen Menschen betrachtenden Führung gerade im Hinblick auf die Generation Y herausstellt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes